DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung
Stand 30.09.2021
1. Name der verantwortlichen Stelle
Eva Willeitner
prognostiX Markt- & Sozialforschung
2. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Die Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung erfolgt zweckgebunden zur Durchführung des Geschäftszweckes Markt- und Sozialforschung.
Nebenzwecke sind
– Personaldatenverwaltung
– Bewerberdatenverwaltung
– Lieferanten- und Dienstleisterdatenverwaltung
– Kunden-/Interessentendatenverwaltung
3. Beschreibung der betroffenen Personengruppe und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien
Zur Erfüllung der aufgeführten Zweckbestimmungen werden zu folgenden Personengruppen personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt:
– Teilnehmer an Befragungen (Persönliche Daten, das sind Namen und Adressen, werden in Befragungen nur dann erhoben und verarbeitet, wenn Teilnehmer uns diese auf eigenen Wunsch mitteilen, z.B. zur Teilnahme an der Incentivierung oder zu Zwecken eines Gewinnversands, ansonsten die IP-Adresse zur Qualitätssicherung, Kommunikation, IT-Sicherheit)
– Mitarbeiter (Personalverwaltung)
– Bewerber (Bewerbungsmanagement)
– Kunden, Interessenten, Lieferanten, Dienstleister (Kontakt und relevante Geschäftsvorfälle)
– Besucher unserer Websites (Kommunikations- und Login-Daten)
Betroffene Personen können sich entsprechend DSGVO bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung ihrer personenbezogenen Daten unentgeltlich an uns wenden. Dies umfasst auch – soweit anwendbar, begründet und diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder andere Rechte entgegenstehen – das Recht auf Berichtigung, Datenübertragbarkeit, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch einer erteilten Einwilligung. Ebenso haben Betroffene das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.
Für die Wahrnehmung ihrer Rechte werden betroffene Personen gebeten, mit der verantwortlichen Stelle Kontakt aufzunehmen.
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
Grundsätzlich erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten von Befragungsteilnehmern an den Auftraggeber unserer Marktforschungsprojekte. Die in der Befragung angegebenen personenbezogenen Daten werden von uns nur zu statistischen Zwecken verarbeitet und genutzt. Die Umfrageergebnisse sind anonym und werden anonym verarbeitet.
Die personenbezogenen Daten der Nebenzwecke werden von internen Fachabteilungen ausschließlich für die Durchführung der entsprechenden Nebenzwecke genutzt.
Weitere Empfänger personenbezogener Daten können externe Auftragnehmer sein (z.B. zum Zweck der Intervieweinladung oder des Gewinnversands). Diese Auftragnehmer werden vertraglich darauf verpflichtet, die Adressdaten nicht an Dritte weiterzugeben, sie nur zur Durchführung des jeweiligen Zwecks, z.B. der Incentivierung, zu verwenden und unmittelbar danach zu löschen.
5. Regelfristen für die Löschung der Daten
Personenbezogenen Daten werden nach Wegfall der Zweckbindung sowie entsprechend der gesetzlichen Löschfristen gelöscht.
Bei Teilnehmern an Befragungen ist dies im Regelfall die Gewinnausschüttung bzw. der Abschluss des Marktforschungsprojekts zzgl. einer gewissen Karenzfrist (z.B. für Rückfragen bei der Incentivierung).
6. Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten
Keine Übermittlung an Dritte in Drittstaaten.
7. Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Google Analytics
8. Nutzung von Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies ermöglichen uns zu verstehen wie Besucher unsere Webseite nutzen, damit wir sie verbessern und Ihnen das bestmögliche Erlebnis bieten können. Durch den Besuch unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.